objekte

Architektur - Modell. 200

Ausgehend von einer Raumeinheit, geformt aus mehreren Raumzellen, entstand über mehrere Wochen ein komplexes Gebilde, das sich über die vorhandene Wand ausdehnte, gleich einer Pflanze. Die Farbe unterstrich das Naturhafte.

Die diagonalen Verbindungen betonten die starke Verflechtung des Einzelnen mit dem Ganzen. Form und Maß der einzelnen Zellen wie des Gesamten basierten auf der Fibonaccireihe 1,1,2,3,5,8,13,21 usf. Gleichfalls Vorbild war Walter Gropius Gedanken zur Harmonie menschlichen Gestaltens: der Modulor. Ein Maßsystem, mit dem versucht wurde, das abstrakte Dezimalsystem durch eine Proportionsreihe zu ersetzen, die sich auf die Durchschnittsmaße des menschlichen Körpers beziehen.




Kiezaktion Moabit, Galerie Nord: 720° raum-hopping
8.-10. April 2005